Sofia Cereghetti
Projektleiterin
Was zeichnet mich aus?
Neugier und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu dem uns umgebenden Ökosystem treiben mein Interesse an Anpassungsstrategien an den Klimawandel an, insbesondere in städtischen Kontexten, wo Umweltdruck mit sozialer und wirtschaftlicher Komplexität verwoben ist. Es fasziniert mich zu verstehen, wie Menschen trotz ihrer Zerbrechlichkeit in Bezug auf den Klimawandel kollektive und widerstandsfähige Antworten entwickeln können, indem sie die Räume, in denen sie leben, durch nachhaltigere und integrative Logiken neu überdenken.
In meiner interdisziplinären Laufbahn – von der Geschichte über die Geographie bis hin zur Klimatologie – habe ich eine systemische Vision der territorialen Dynamik und der Dringlichkeit der Integration von Umweltwissen in die Stadtplanung entwickelt. In diesem Zusammenhang glaube ich fest an die entscheidende Rolle der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Behörden, lokalen Gemeinschaften, privaten Interessengruppen und aktiven Bürgern. Nur durch einen strukturierten und kontinuierlichen Dialog zwischen den verschiedenen Akteuren in einem Gebiet ist es möglich, eine wirksame und flexible Politik zu entwickeln, die in der Lage ist, auf die klimatischen Herausforderungen zu reagieren und gleichzeitig die lokalen Besonderheiten zu fördern.
Ich habe keine einfachen Antworten, aber ich bin überzeugt, dass ein partizipativer Ansatz, der auf gemeinsamen Zielen und integrativen Governance-Instrumenten beruht, tiefgreifende Veränderungen bewirken kann. **Anpassung ist nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Chance, unsere Städte als gerechtere, lebenswertere und umweltverträglichere Orte neu zu denken.